Burnout
Was ist Burnout?
Unter Burnout versteht man eine langfristige arbeitsbezogene Belastungsreaktion, die sich auf drei Ebenen zeigt (Maslach et al. 2001):
- Emotionale Erschöpfung, d.h. das Gefühl, körperlich und emotional ausgelaugt zu sein.
- Zynismus, d.h. eine negative Einstellung und negative Gefühle gegenüber der Arbeit und den Menschen, mit denen man beruflich zu tun hat (Patienten, Kunden, Kollegen)
- Ineffektivität, d.h. eine negative Einschätzung der eigenen Leistung, die langfristig zu tatsächlichen Leistungseinbussen führen kann
Das Thema Burnout hat derzeit Konjunktur: Die Medien thematisieren Veränderungen der Arbeitswelt und ihre Folgen, prominente Politiker und Sportler bekennen öffentlich, aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten zu müssen. Das starke öffentliche Interesse hat zweifellos zur Folge, dass dem Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt wird. Empirische Untersuchungen und wissenschaftlich fundierte Interventionen fehlen jedoch.